[vc_empty_space]

Aus alt mach neu! Recycling ist die Aufbereitung und Wiederverwendung von „Abfällen“ für neue Produkte. Das Konzept ist nicht neu: das haben bereits die alten Römer gemacht. Altmetallsammler gingen durch die Straßen, um Verwertbares zu suchen. Metall und Gläser wurden eingeschmolzen und umgearbeitet – darum finden Archäologen heute kaum Gegenstände gefertigt aus diesen Materialien in antiken Haushalten. Doch warum wird eigentlich recycelt? Ganz einfach: Rohstoffe wie Kohle, Metalle, Öl und Holz sind auf der Erde nur begrenzt vorhanden. Durch das Recycling entsteht ein Kreislauf, der dafür sorgt, dass diese Rohstoffe nicht verschwendet, sondern wiederverwertet werden.

Als gesundheits- und umweltbewusstes Unternehmen liegt uns das Thema Recycling natürlich auch am Herzen. Darum sind wir nun offiziell Partner der Initiative JEDE DOSE ZÄHLT. Nachhaltigkeit und Wiederverwertung spielen für uns eine wesentliche Rolle – schließlich werden auch VABO-N FIERCE und APEX in recyclebaren Dosen produziert!

Warum Dosen als Verpackung?

Die Getränkedose ist eine smarte Verpackung – darum haben wir uns auch bei VABO-N FIERCE und APEX für die Aluminiumdose entschieden. Wir packen in unsere Produkte nur die besten und kostbarsten Inhaltsstoffe, und die Aluminiumdose schützt diese am zuverlässigsten vor Luft und Licht und verhindert so, dass diese bei der Lagerung und beim Transport an Qualität verlieren. Zudem sind Dosen leicht transportierbar, schnell kühlbar und platzsparend – und sehen mit dem richtigen Design auch noch richtig schick aus. Doch das Beste ist eindeutig die Tatsache, dass eine Dose unendlich oft OHNE Qualitätsverlust recycelt werden kann. Darum ist die Getränkedose auch die am meisten recycelte Verpackung der Welt.

Was bringt Recycling?

Fun fact: In nur 60 Tagen kann aus einer alten Getränkedose eine neue werden! Konkret bedeutet das eine Energieersparnis von 95%. Anders ausgedrückt: für das Einschmelzen einer bereits vorhandenen Alu-Dose braucht man nur 5% jener Energie, die man sonst für die Neuproduktion benötigt. Bildlich gesprochen: eine recycelte Dose spart genug Energie, um zum Beispiel einen Fernseher vier Stunden lang zu betreiben.

Hier noch ein paar weitere Beispiele, was Recycling alles kann:

VABO N INFOGRAFIK JEDE DOSE ZAEHLT

Aluminiumdose oder Glasflasche?

Natürlich werden auch andere Getränkeverpackungen recycelt, zum Beispiel Einweg-Glasverpackungen.  Auch diese können beliebig oft eingeschmolzen und wiederverwendet werden, doch im Vergleich zur Aluminiumdose zeigt sich ein entscheidender Nachteil: Glasflaschen haben ein hohes Gewicht, was den Energieaufwand beim Transport enorm in die Höhe treibt. Durch ihre Schwere können Glasflaschen beim Transport schnell kaputtgehen und sind für längere Transportwege weniger gut geeignet als Aluminiumverpackungen, die im Schnitt 17x leichter sind. Zahlen aus den USA zeigen, dass die Aluminiumdose im Durchschnitt zu 70% recycelt wird – damit hat sie gegenüber PET-Flaschen (3%) und Glasflaschen (23%) eindeutig die Nase vorn. Eine neue Aluminiumdose aus einer alten zu fertigen verbraucht nur 5% der Energie die es benötigt, neues Aluminium herzustellen. Hohe Recyclingraten bedeuten also vor allem eines: einen positiven ökologischen Fußabdruck.

Warum Aludosen recyceln?

Die Initiative JEDE DOSE ZÄHLT wird von Aluminiumproduzenten, Getränkeherstellern, Recyclingbetrieben und der Wirtschaft unterstützt, um die Recyclingquote von Aluminium in Österreich zu erhöhen. Und das aus gutem Grund: Recycling spart unheimlich viele Ressourcen und ist gut für unsere Umwelt. Stolze 75% des jemals produzierten Aluminiums sind auch heute noch im Umlauf! Jedes Kilo Aluminium, das recycelt wird, spart ca. 8,5 kg Treibhausgas.

jdz austria rgb

Mach mit!

Du willst mitmachen und selbst deinen Beitrag zur Schonung der Umwelt leisten? Das ist wirklich einfach: Alles was du tun musst, ist, Getränkedosen sammeln. Drücke deine leeren VABO-N FIERCE und APEX Dosen wenn möglich aus Platzspargründen noch zusammen und ab geht’s in den dafür vorgesehenen Recyclingbehälter (blaue Tonne oder gelber Sack). Du willst noch einen Schritt weitergehen? Dann motiviere auch Familie, Freunde und Bekannte, das gleiche zu machen. Zeige ihnen wie einfach es ist, etwas Gutes für die Umwelt zu tun! Frei nach dem Motto: „But first … recycle.“

 

Quellen:

https://www.jededosezaehlt.at/
https://diepresse.com/home/panorama/klimawandel/757421/Umweltverschmutzung_Recycling-in-der-Antike
https://www.aluminum.org/aluminum-can-advantage