Healthy living – der Megatrend!

Gesundheit und Wohlbefinden steht bei dir an oberster Stelle? Dann bist du genau am Puls der Zeit. Denn „Healthy Living“ ist IN. Laut der Harris Group, würden 72 % der Generation Y, die sogenannten Millennials, die zwischen 1980 und 1999 geboren wurde, ihr Geld eher für Erlebnisse, die ihnen guttun, als für teure Luxusprodukte und nagelneue Gadgets ausgeben. Und das mag etwas heißen, schließlich umfassen sie, laut UNO, aktuell 30 Prozent der Weltbevölkerung. „Healthy Living“, also ein gesundes Leben zu führen und Wohlbefinden zu steigern, wird für Menschen immer wichtiger. Die Folge? Die Nachfrage an Gesundheits- und Wellnessangeboten steigt.

HEALTHY LIVING – DER MEGATREND!

Ausgewogen zu essen, regelmäßig Sport zu treiben und die Gesundheit zu optimieren, nimmt immer mehr an Bedeutung zu. Mit der bewussten Entscheidung für ein gesünderes Leben, wollen Menschen einen Beitrag zum eigenen Wohlbefinden und dem von Freunden und Familie leisten.

Gesundheit als Statussymbol!

Gesundheit bedeutet nicht mehr nur das Fernbleiben von Krankheiten. Vielmehr geht es darum, die mentale, physische und emotionale Gesundheit in Einklang zu bringen. Gelingt das, geht das bei vielen mit einem Gefühl von Selbstbereicherung und Erfolg einher. Gesundheit und Wohlbefinden wurden zum Statussymbol.
Die logische Konsequenz: Aktivitäten und Produkte, die zu mehr Wohlbefinden und Gesundheit beitragen, erfreuen sich an immer mehr Zuspruch und einer zunehmenden Nachfrage. Menschen nehmen vermehrt an Fitnesskursen teil, nutzen Apps, die ihren Schlaf unterstützen, kaufen vermehrt biologische und naturbelassene Produkte und nehmen Nahrungsergänzungsmittel ein, die ihre Gesundheit unterstützen. Weg von stark zuckerhaltigen Lebensmitteln, Alkohol und Fertiggerichten, hin zu Superfoods, Smoothies und Homemade.

Der Gesundheitsmarkt wächst, wächst, wächst!

Zunehmend hinterfragen Menschen, was sie ihrem Körper zuführen und wissen, was gut für sie ist und was nicht. Denn: Ihnen ist bewusst, dass gesunde Ernährung, genauso wie soziale Kontakte, zum ganzheitlichen Wohlbefinden beitragen. Deshalb wird vermehrt Geld für Gesundheit und Wohlbefinden, anstatt für materielle Luxusgüter ausgegeben. Laut Euromonitor International, belief sich 2016 der weltweite Markt für Gesundheits- und Wellnessangebote auf 686 Milliarden US-Dollar und wird bis 2021 voraussichtlich auf 815 Milliarden US-Dollar wachsen.

Wer sind die Treiber dieser neuen Lebensphilosophie?

In erster Linie die Millennials – also die Generation Y, die zwischen 1980 und 1999 geboren wurde. Millennials sind die treibende Kraft, aufgewachsen inmitten gesellschaftlicher Phänomene wie Beschleunigung und Selbstoptimierung, die ihren Fokus zurück auf das wertvollste Gut – Gesundheit und Wohlbefinden – legen, um das Beste aus ihrem Leben herauszuholen. Aber auch bei älteren Altersgruppen spielt dieser Lebensstil eine immer größere Rolle.

Jugendwahn war gestern, quietschfidel älter werden ist heute.

Die Menschen werden wohl immer älter, aber das oft nicht bei guter Gesundheit. Der Stoffwechsel verlangsamt sich, und ohne verringerter Nahrungszufuhr oder erhöhter körperlicher Betätigung nimmt das Gewicht zu. Und so sind auch Menschen mittleren Lebensalters – wenn Gesundheit nicht mehr selbstverständlich ist – besser informiert, denn je zuvor und legen zunehmend den Fokus darauf, auf ihren Körper zu achten und ihm Gutes zu tun. Vorbei sind die Zeiten, in denen Midlife mit Golf- und Sportwagen in Verbindung gebracht wurde. Gesundheit und Aussehen durch Ernährung, Bewegung und Lebensstil zu verbessern, steht nun im Mittelpunkt. Denn niemand möchte 100 Jahre alt werden, wenn die letzten 30 Jahre von Krankheit und Leiden geprägt sind. Allerdings 100 Jahre – bei bester Gesundheit und Vitalität – das sind schon wesentlich schönere Aussichten. 😉

Quellen:

https://www.forbes.com/sites/deborahweinswig/2017/06/30/wellness-is-the-new-luxury-is-healthy-and-happy-the-future-of-retail/#465740318323
http://trendwatching.com/trends/the-future-of-betterment/
https://www.qriconsulting.com/consumer-trends-towards-a-healthy-lifestyle/
http://www.punktmagazin.ch/wirtschaftliches/statussymbol-gesundheit/
https://www.zukunftsinstitut.de/artikel/lebensstile/forever-youngster-gesundheit-als-lebensziel/

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.