Den Körper mit Nährstoffen zu versorgen, gehört zu einem der wichtigsten Schritte zum Wohlbefinden. Wir geben euch aber noch mehr mit auf den Weg – heute Facts & Wissenswertes über den Schlaf und seine wichtigsten Funktionen! Während wir friedlich schlafen, läuft unser Körper auf Hochtouren.
Ein Paradox? Nein! In unserem Schlaf arbeitet unser Aufräumkommando an der Regeneration des Körpers: Nachts geht’s z. B. den Freien Radikalen an den Kragen. Schäden, die tagsüber von Umweltbelastungen, der UV-Strahlung, Nikotin, Stress und anderem angerichtet wurden, werden repariert.
Jenes Hormon, das uns auch müde macht, Melatonin, aktiviert in der Nacht die Reparaturmannschaft in unserem Körper. Melatonin hat aber auch seine Grenzen. Ist der Schaden zu groß, bleiben da und dort Ruinen im Körper – das nennt man Alterungsprozess. Je mehr Schlaf jedoch, desto mehr Melatonin wird gebildet. Logisch, dass in 6 Stunden Schlaf weniger repariert werden kann als in 8. UND: Je dunkler der Raum, desto mehr Melatonin produziert unser Körper!
Parallel dazu ist unsere Zellteilungsrate dank dem Wachstumshormon HGH um das Achtfache erhöht. Dieses wird vor allem nachts ausgeschüttet. Wozu das HGH überhaupt gut ist? Je besser sich die Zellen teilen, desto besser funktioniert unser Körper. Außen merkt man das natürlich an der Haut, aber innen sieht es genauso aus! Eine der Hauptursachen für die Hautalterung ist nämlich, dass die Zellteilung ab dem 25. Lebensjahr langsamer wird. Erfolgt sie in diesem Alter noch in 21 Tagen, so dauert es mit 50 bereits rund 40 Tage!
ÜBRIGENS: Auch unsere Haare wachsen fast ausschließlich in der Nacht!
Habt ihr euch schon mal gefragt, woher die verquollenen Augen beim Aufstehen kommen? Wenn wir abends nach 17 Uhr Kohlenhydrate (Brot, Nudeln, Reis, Kartoffeln etc.) essen, wird die Produktion des Wachstumshormons gedrosselt. Das führt nicht nur zu einer langsameren Zellteilung, sondern bei einigen auch zu verquollenen Augen am Morgen! Wenn du diesem Problem aus dem Weg gehen möchtest, versuche am Abend nur noch Gemüse, Fisch und Fleisch zu essen. Generell ist es ratsam, auf Kohlenhydrate am Abend zu verzichten. Warum? HGH holt sich seine Energie aus den Fettdepots. Deshalb macht Schlafen ja auch schlank! Essen wir allerdings abends kohlenhydratlastig, kommt der HGH-Gegenspieler namens Insulin ins Spiel: Dieser ist bestrebt, Energie in Fett zu bunkern, und hindert so HGH bei der Arbeit. Noch Fragen?
FAZIT: Tagsüber den Körper mit reichlich Nährstoffen versorgen, damit er nachts die Chance hat, uns wieder in Topform zu bringen! Und dann: Raumabdunkeln und laaaaang schlafen! Wir wünschen einen guten Schlaf!
Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.
Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.
Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.