Das alte Jahr verabschieden, das neue begrüßen!

Gute Vorsätze waren gestern. Ein beherzter Jahresabschied und Neujahresempfang für bewusste Menschen ist heute! Schnell am 31. gute Vorsätze aufschreiben ist, wie man weiß, nicht sehr sinnvoll. Viel zu schnell sind sie meist wieder vergessen. Deswegen gehen wir dieses Jahr die Sache fundierter an – nachhaltiger, wenn man so möchte.

Das alte Jahr verabschieden, das neue begrüßen!

Den Beginn macht eine Rückschau, die uns ermöglicht, gut gerüstet 2018 erfolgreich zu beschreiten, um dann bewusste Ziele für unser 2018 zu setzen, die uns dann über den Jänner hinausbegleiten.

1. Lass das Jahr 2017 Revue passieren!

Das Jahr verging wie im Flug und es ist soooo unglaublich viel passiert? Oft haben wir am Ende des Jahres das Gefühl, dass die Monate, Tage und Stunden nur so an uns vorbeizogen sind. Umso mehr sollten wir das Jahresende dazu nutzen, nach innen zu kehren, Rückschau zu halten und das Jahr 2017 Revue passieren zu lassen. Dir die guten und schwierigen Dinge, Situationen, Momente und Gefühle des vergangenen Jahres bewusst zu vergegenwärtigen, kann dir wertvolle Erkenntnisse liefern, die dafür sorgen, dass 2018 NOCH erfolgreicher wird – auf allen Ebenen! Eine genaue Betrachtung von dem, was gut und von dem, was weniger gut gelaufen ist, hilft dir, mehr über dich zu lernen. Es zeigt dir auf, wo du eventuell neue Wege hättest einschlagen, woran du härter hättest festhalten oder was du früher hättest gehen lassen sollen – eine optimale Grundlage im nächsten Jahr, die Dinge anders zu machen und immer weiter an sich zu arbeiten! Wie gehst du dabei aber nun am besten vor? Gehe in dich, reflektiere Erfahrungen, hinterfrage Veränderungen, rufe dir einschneidende Erlebnisse ins Gedächtnis – ob Urlaube mit Freunden, private Schicksalsschläge, erholsame Familienfeste oder berufliche Herausforderungen. Du weißt nicht so recht, wie du anfangen sollst? Welche Fragen kannst du dir nun zum Jahresende stellen? Worüber solltest du dir Gedanken machen? Hier ein paar Inputs, die zum Nachdenken anregen. Denke über jede Frage 3 Minuten nach. Stell dir einen Wecker. Gehe nicht weiter zur nächsten Frage ehe die Zeit abgelaufen ist – auch, wenn dir nichts mehr einfallen sollte. Die ein oder andere überraschende Antwort kommt bestimmt noch! Schreibe alle Antworten auf.

  • Was war wichtig und wertvoll in diesem Jahr?
  • Was hast du gelernt?
  • Welche Erfolge hast du gefeiert? Woran bist du evtl. gescheitert?
  • Wann bist du über dich hinausgewachsen?
  • Welche Personen in deinem Umfeld haben dich weitergebracht? Welche Personen haben dich runtergezogen?
  • Womit hast du dieses Jahr am meisten Zeit verbracht? Hat es dich glücklich gemacht und/oder weitergebracht?
  • Wofür bist du dankbar?

Hast du dir auf diesem Weg bewusstgemacht, was dich im vergangenen Jahr glücklich gemacht hat und was weniger, ist bereits eine solide Basis geschaffen, um mit den Vorbereitungen und Plänen für das kommende Jahr zu beginnen. Denn so wirst du im neuen Jahr nicht wieder die gleichen Fehler begehen und vielleicht mehr vom Guten machen.

2. Bereite dich auf 2018 vor! Setze dir Ziele & mache Pläne!

Der Millionär und der Bettler – sie haben die gleiche Anzahl an Tagen zur Verfügung. Die Frage ist, was macht man daraus? 365 neue Tage, 365 neue Chancen, 365 neue Möglichkeiten, um das Jahr 2018 zu deinem Jahr zu machen! Ein neues Jahr bietet dir die Möglichkeit über dich hinauszuwachsen, neue (oder alte) Ziele zu erreichen, Veränderungen voranzutreiben und Raum für Weiterentwicklung zu schaffen. Was möchtest du im neuen Jahr erreichen? Klar definierte Ziele helfen dir dabei, das Beste aus deiner kostbaren Lebenszeit herauszuholen. Gehe auch hier, wie beim Rückblick vor und stelle dir den Wecker auf 3 Minuten pro Frage. Notiere dir alle Antworten, die dir in dieser Zeit einfallen. Los geht’s! So machst du 2018 zu DEINEM Jahr:

  • Was hast du schon länger aufgeschoben und willst im neuen Jahr anpacken?
  • Was willst du genau in einem Jahr können, das du heute noch nicht kannst?
  • Wem oder was willst du mehr Zeit widmen und warum?
  • Was willst du für dich Gutes tun?
  • Was willst du privat und beruflich erreichen oder ändern?
  • Was läuft gut und soll so weitergehen wie bisher?

Die Antworten, die du für dich entwickelst, sollen im neuen Jahr nicht, wie das meist mit Vorsätzen üblich ist, still und heimlich wieder verschwinden oder ins nächste Jahr verschoben werden. Deswegen: Hänge dir deine Antworten-Liste an einen Ort, an welchen du immer wieder daran erinnert wirst! Unser Zusatz-Tipp für VABO-N Markenbotschafter: Nutze die Chance, um auch in deinem Team das Jahr Revue passieren zu lassen und das Neue zu planen. Auf diesem Weg gewinnt ihr gemeinsam wertvolle Erkenntnisse. Es lässt euch viele Dinge klarsehen und macht euch gemeinsam stolz auf die geleistete Arbeit. Schöne Erlebnisse lassen sich so ins Bewusstsein rufen und fördern den Zusammenhalt. Mit einer gemeinsamen Zielsetzung, zieht ihr außerdem schon von Anfang an am gleichen Strang ins neue Jahr! So! Nun bist du an der Reihe: Hol das Beste aus deinem Jahr heraus!

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.